Druckansicht der Internetadresse:

Nordbayerisches NMR Zentrum

Seite drucken

Team > Prof. Dr. Stephan Schwarzinger

zurück zur Übersicht
zurück zur Übersicht
portrait-stephan-schwarzinger Prof. Dr. Stephan Schwarzinger
portrait-stephan-schwarzinger

Nordbayerisches NMR Zentrum (NBNC)
Arbeitsgruppe zur Qualität und Echtheit von Lebensmitteln und Materialien


Vita

Stephan Schwarzinger studierte Wirtschaftsingenieurwesen Technische Chemie (WiTeCh) an der Johannes Kepler Universität Linz, wo er 1999 auch promovierte. Es folgte ein Postdoc-Aufenthalt am The Scripps Research Institute, La Jolla, CA (USA).

Anschließend forschte seit 11/2000 am Lehrstuhl für Biopolymere an der Universität Bayreuth, wo er 2006 in biophysikalischer Chemie habilitierte und 2008 den Lehrstuhl Biochemie vertrat. Seit 2010 ist er Mitglied am Forschungszentrum für Bio-Makromoleküle (FZ BIOmac) der Universität Bayreuth, wo er seit 2013 außerplanmäßiger Professor ist. Von 2010 bis 2017 war er Gründungsgeschäftsführer der ALNuMed GmbH (im Nebenamt) und leitete dort die Entwicklung von neuen Prüfmethoden insbesondere für Honig, Speiseöle, Fleisch & Fisch, Kakao und Getreide.

Seit 2018 ist er Geschäftsführer des Nordbayerischen NMR Zentrums (NBNC) und leitet dort die Arbeitsgruppe zur Qualität und Echtheit von Lebensmitteln und Materialien. Er beschäftigt sich intensiv mit nicht-gerichteter Analytik und Chemometrie (einschließlich ML/KI).

Unter anderem ist Prof.Schwarzinger in der IHC (International Honey Commission) sowie in der APIMONDIA Arbeitsgruppe „Honey Fraud“ aktiv. Weiter unterstützt er projektspezifisch die GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) und berät die USP (US Pharmacopoeia) als Experte. Er ist in der Normung aktiv (DIN, EN, ISO) und Sprecher der DIN-Arbeitsgruppe zu „Validierungskonzepten für nicht-gerichtete Methoden in der Lebensmittelanalytik“.

portrait-stephan-schwarzinger

Nordbayerisches NMR Zentrum (NBNC)
Arbeitsgruppe zur Qualität und Echtheit von Lebensmitteln und Materialien


Methoden

Viele analytische Fragestellungen beispielsweise aus der Lebensmittel- und Umweltanalytik, der medizinischen Diagnostik oder der Authentizitätsprüfung lassen sich nicht mehr mit einem einzigen Analysenparameter beschreiben. Wir arbeiten mit multiparametrischen Analysendaten aus einzelnen oder kombinierten Messverfahren und verwenden Verfahren der Chemometrie zur Klassifizierung von Proben bzw. zur Korrelation der Proben mit bestimmten Eigenschaften. Ein Schwerpunkt der Forschung liegt auf der Optimierung des gesamten Prozesses der Modellbildung, dem Teilprozess der Validierung und der Beschreibung der prädiktiven Leistungsfähigkeit von Modellen auf Basis biologischer, chemischer und/oder physikalischer Daten. Wir wenden unser Know-How breit an, unter anderem zur Echtheitsprüfung von Lebensmitteln.

Weil eben auch die Qualität und Echtheit von Lebensmitteln in der Regel nicht von einem Prüfparameter abhängt und weil Fälscher ihre Manipulationen in der Regel bewusst maskieren, arbeiten wir mit Methoden die rasch eine Vielzahl von Prüfparametern erfassen können: Wir digitalisieren quasi Lebensmittel und erstellen Fingerabrücke ihrer Inhaltsstoffe. So erhalten wir rasch, innerhalb von wenigen Minuten, einen ersten Gesamteindruck der analysierten Probe. Die Methoden sind breit anwendbar (siehe breite Anwendbarkeit).

Es gibt in der Regel auch nicht eine einzelne Methode die Sicherheit in allen Belangen schaffen kann – dafür ist die Natur zu divers und die Lebensmittel zu komplex zusammengesetzt. Daher verwenden wir verschiedene multi-Parameter Methoden, insbesondere die NMR-Spektroskopie; die Massenspektrometrie und optische, Infrarot-(IR)-basierte Methoden. Aber auch mikroskopische Bilder werden hier eingesetzt. Oft kombinieren wir unsere multi-Parameter Methoden mit weiteren klassischen Referenzverfahren (siehe Geräteliste), um die Validität der neu entwickelten Screening-Verfahren zu gewährleisten. Dieses Setup - eine Probe systematisch (zunächst ungerichtet) mehreren Untersuchungen zu unterziehen - bezeichnen wir als Analytisches Ecosystem: Die Kombination einer begrenzten Zahl analytischer Technologien bzw. analytischer Methoden in Verbindung mit einer entsprechenden Datenanalysesoftware bietet einen signifikanten Mehrwert gegenüber isolierten Verfahren.

Chemometrie (ML/KI)
... ist eine vergleichsweise neue Disziplin in der Chemie. Im Wesentlichen geht es darum, Zusammenhänge zwischen komplexen chemischen Analysedaten und bestimmten Sachverhalten, wie etwa einer bestimmten regionalen Herkunft oder der Anbaumethode, herzustellen. Dabei ist in der Regel zunächst unbekannt, welche Komponenten den Ausschlag für eine Unterscheidung (Klassifizierung) oder eine Regression bilden. Man spricht hier von nicht-gerichteter (oder ungerichteter) Analytik. Im Detail werden Probendaten (z.B., aus chemischen, spektroskopischen oder mikroskopischen Untersuchungen) mittels Verfahren des maschinellen Lernens (ML, einschl. Verfahren der künstlichen Intelligenz, KI) mit bekannten Informationen in Bezug gesetzt. Das Ergebnis wird als chemometrisches Modell bezeichnet (heutzutage auch oft schlicht als KI … hier eben auf Basis chemischer, biologischer und/ oder physikalischer Messdaten).

Der Großteil unserer Forschung beschäftigt sich mit der Frage wie solche Modelle effizient und bestmöglich erstellt werden und wie sicher die für neue Proben erzielten Aussagen sind (prädiktive Leistungsfähigkeit). Wir betrachten dabei den gesamten Workflow der Modellerstellung, der neben Auswahl der Proben, der Probenvorbereitung und den Details der Datenakquise (sogenannte Wet-Lab Komponente der Modellerstellung), auch die Datenvorbehandlung, die Auswahl eines geeigneten Algorithmus und den Validierungsprozess (zusammen die sog. Dry-Lab Komponente der Modellbildung) umfasst. Um Daten, die mit verschiedenen analytischen Verfahren erzeugt wurden (vgl. analytisches Ecosystem), auch kombinieren zu können – ja, wir machen Big-Data noch größer – entwickelt unsere Gruppe ein einzigartiges Softwaretool, AI(OMICS)^n (auf GitLab öffentlich verfügbar). Unter anderem sind wir damit in der Lage die effizienteste Methodenkombinationen zu identifizieren, um bestimmte Fragestellungen zu lösen, die sich mit einer Methode alleine nicht beantworten lassen. Dazu gehören oft Fragen zur geographischen Herkunft oder zur Anbaumethode, also bio oder nicht-bio. Chemometrische, insbesondere nicht-gerichtete ML/KI-basierte Verfahren sind in ihrer Anwendung aber nicht auf die Lebensmittelanalytik beschränkt ...

Breite Anwendbarkeit:
Wir forschen aktuell intensiv an Honig, Getreide (Projekt AgrOr), Speiseölen, Kakao, Getränken (u.a. Energy-Drinks), Fisch & Fleisch sowie anderen vorwiegend pflanzlichen Lebensmitteln. Routinemäßig werden Machbarkeitsstudien zu neuen Lebensmitteln durchgeführt. Unsere spektroskopischen Verfahren sind aber nicht auf Lebensmittel beschränkt. So untersuchen wir Körperflüssigkeiten wie Urin, um beispielsweise Effekte bestimmter Diäten oder von sportlicher Betätigung auf den menschlichen Stoffwechsel feststellen zu können (Kooperation mit Prof. Dr. Walter Schmidt und Prof. Dr. Othmar Moser). Auch in der Umweltanalytik finden vermehrt nicht-gerichtete chemometrische Verfahren Anwendung. Neben NMR und LC-MS können insbesondere die IR-basierten optischen Methoden können sehr effizient in der Materialforschung/ Materialprüfung eingesetzt werden. Sogar anorganische Materialien, wie z.B. Edelsteine, können auf Echtheit geprüft werden ...

Interdisziplinär:
Unsere Arbeit erfordert vielfältiges Know-How, beispielsweise betreffend die Prinzipien der Modellerstellung, erfordert in den allermeisten Fällen aber auch fundierte Kenntnisse über das Anwendungsgebiet für ein Modell. Auch ökonomische Aspekte spielen eine wichtige Rolle, beispielsweise wenn es darum geht Ergebnisse aus dem Grundlagenbereich in die Anwendung zu bringen – Stichwort Automatisierung. Die hilft in der Tat oft schon im Grundlagenbereich, um effizient größere Stichprobenmengen handhaben und damit oft die Basis für den Modellierungsprozess entscheidend vergrößern zu können. Sogar Teilbereich aus dem Fachgebiet Jura können für uns relevant werden, wenn sich auch neuen Verordnungen neue Anforderungen an die Analytik ergeben, oder wenn es um Normierungsprozesse geht. Wichtig ist, dass unsere Mitarbeiter*innen eine Kernkompetenz – in der Regel aus den Bereichen der Modellierung (Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Informatik) oder aus dem Anwendungsbereich (z.B., Lebensmittelchemie, Gesundheitswissenschaften, Umweltchemie, etc.) und auf jeden Fall offen sind für das, was jenseits der eigenen Fachgrenzen passiert: Innovationen entstehen in vielen Fällen heute nicht nur innerhalb der Fachgebiete, sondern insbesondere an den Grenzflächen von Fächern!

portrait-stephan-schwarzinger

Nordbayerisches NMR Zentrum (NBNC)
Arbeitsgruppe zur Qualität und Echtheit von Lebensmitteln und Materialien


Publikationen

2022

Haupt, Sandra; Niedrist, Tobias; Sourij, Harald; Schwarzinger, Stephan; Moser, Othmar
The Impact of Exercise on Telomere Length, DNA Methylation and Metabolic Footprints
In: Cells Bd. 11 (2022) Heft 1
doi:10.3390/cells11010153 ...

Schwarzinger, Stephan
Battling food fraud by using untargeted analytics
In: Journal of Consumer Protection and Food Safety Bd. 17 (2022) Heft 3. - S. 205-207
doi:10.15495/EPub_UBT_00007013 ...

2021

Bindereif, Stefan G.; Rüll, Felix; Kolb, Peter; Köberle, Lucas; Willms, Holger; Steidele, Simon; Schwarzinger, Stephan; Gebauer, Gerhard
Impact of Global Climate Change on the European Barley Market Requires Novel Multi-Method Appro ...
In: Foods Bd. 10 (2021) Heft 7
doi:10.3390/foods10071592 ...

Rosenfeldt, Sabine; Mickoleit, Frank; Jörke, Cornelia; Clement, Joachim H.; Markert, Simon; Jérôme, Valérie; Schwarzinger, Stephan; Freitag, Ruth; Schüler, Dirk; Uebe, René; Schenk, Anna
Towards standardized purification of bacterial magnetic nanoparticles for future in vivo applic ...
In: Acta Biomaterialia Bd. 120 (2021) . - S. 293-303
doi:10.1016/j.actbio.2020.07.042 ...

2020

Bindereif, Stefan G.; Rüll, Felix; Schwarzinger, Stephan; Schwarzinger, Clemens
Chemometric Modeling of Trace Element Data for Origin Determination of Demantoid Garnets
In: Minerals Bd. 10 (2020) Heft 12
doi:10.3390/min10121046 ...

Lang, Alexander; Schwarzinger, Stephan
Die technische Trocknung von unreif geernteten Honigen : Eine Auslegung der europäischen Honig ...
In: Deutsche Lebensmittel-Rundschau Bd. 116 (2020) Heft 2. - S. 57-62

2019

Bindereif, Stefan G.; Brauer, Felix; Schubert, Jan-Marcel; Schwarzinger, Stephan; Gebauer, Gerhard
Complementary use of ¹H NMR and multi-element IRMS in association with chemometrics enables ef ...
In: Food Chemistry Bd. 299 (2019)
doi:10.1016/j.foodchem.2019.125105 ...

König, Alice; Schwarzinger, Bettina; Stadlbauer, Verena; Lanzerstorfer, Peter; Iken, Marcus; Schwarzinger, Clemens; Kolb, Peter; Schwarzinger, Stephan; Mörwald, Katharina; Brunner, Susanne; Höglinger, Otmar; Weghuber, Daniel; Weghuber, Julian
Guava (Psidium guajava) Fruit Extract Prepared by Supercritical CO₂ Extraction Inhibits Intes ...
In: Nutrients Bd. 11 (2019) Heft 7
doi:10.3390/nu11071512 ...

2017

Mißler, Jane; Kämpf, Bernd; Schwarzinger, Stephan; Schütz, Birk
Honey-Profiling™ von A bis Z : Der transparente Überblick
In: Deutsche Lebensmittel-Rundschau Bd. 113 (2017) Heft 6. - S. 264-268

Schwarzinger, Stephan
Large-Scale Screening of Food Products for Quality and Authenticity
Modern Magnetic Resonance
Hrsg.: Graham, A. Webb
Cham : Springer, 2017
doi:10.1007/978-3-319-28275-6_91-1 ...

2016

Bauer, Joschka; Schaal, Daniel; Eisoldt, Lukas; Schweimer, Kristian; Schwarzinger, Stephan; Scheibel, Thomas
Acidic Residues Control the Dimerization of the N-terminal Domain of Black Widow Spiders' Major ...
In: Scientific Reports Bd. 6 (2016)
doi:10.1038/srep34442 ...

Schaal, Daniel; Bauer, Joschka; Schweimer, Kristian; Scheibel, Thomas; Rösch, Paul; Schwarzinger, Stephan
Resonance assignment of an engineered amino-terminal domain of a major ampullate spider silk wi ...
In: Biomolecular NMR Assignments Bd. 10 (2016) . - S. 199-202
doi:10.1007/s12104-016-9666-y ...

2015

Schäfer, Natascha; Kluck, Christoph J.; Price, Kerry L.; Meiselbach, Heike; Vornberger, Nadine; Schwarzinger, Stephan; Hartmann, Stephanie; Langlhofer, Georg; Schulz, Solveig; Schlegel, Nadja; Brockmann, Knut; Lynch, Bryan; Becker, Cord-Michael; Lummis, Sarah C. R.; Villmann, Carmen
Disturbed Neuronal ER-Golgi Sorting of Unassembled Glycine Receptors Suggests Altered Subcellul ...
In: The Journal of Neuroscience Bd. 35 (2015) Heft 1. - S. 422-437
doi:10.1523/JNEUROSCI.1509-14.2015 ...

2014

Weiglmeier, Philipp Richard; Berkner, Hanna; Seebahn, Angela; Vogel, Nico; Schreiber, Rainer; Wöhrl, Birgitta M.; Schwarzinger, Stephan; Rösch, Paul
Prosequence switching : An effective strategy to produce biologically active E. coli heat-stabl ...
In: Journal of Biomolecular Structure & Dynamics Bd. 32 (2014) Heft 10. - S. 1-9
doi:10.1080/07391102.2013.825758 ...

2012

Ullmann, Vera; Rädisch, Marisa; Boos, Irene; Freund, Jutta; Pöhner, Claudia; Schwarzinger, Stephan; Unverzagt, Carlo
Convergent Solid-Phase Synthesis of N-Glycopeptides Facilitated by Pseudoprolines at Consensus- ...
In: Angewandte Chemie Bd. 124 (2012) Heft 46. - S. 11734-11738
doi:10.1002/ange.201204272 ...

Camilloni, Carlo; Schaal, Daniel; Schweimer, Kristian; Schwarzinger, Stephan; de Simone, Alfonso
Energy landscape of the prion protein helix 1 probed by metadynamics and NMR
In: Biophysical Journal Bd. 102 (2012) Heft 1. - S. 158-167
doi:10.1016/j.bpj.2011.12.003 ...

Hartl, Maximilian J.; Burmann, Björn M.; Prasch, Stefan J.; Schwarzinger, Clemens; Schweimer, Kristian; Wöhrl, Birgitta M.; Rösch, Paul; Schwarzinger, Stephan
Fast Mapping of Biomolecular Interfaces by Random Spin Labeling (RSL)
In: Journal of Biomolecular Structure & Dynamics Bd. 29 (2012) Heft 4. - S. 793-798

Knauer, Stefan H.; Hartl-Spiegelhauer, Olivia; Schwarzinger, Stephan; Hänzelmann, Petra; Dobbek, Holger
The Fe(II)/α-ketoglutarate-dependent taurine dioxygenases from Pseudomonas putida and Escheric ...
In: The FEBS Journal Bd. 279 (2012) Heft 5. - S. 816-831
doi:10.1111/j.1742-4658.2012.08473.x ...

Härteis, Silke; Schaal, Daniel; Brauer, Felix; Brüschke, Stefan; Schweimer, Kristian; Rauh, Robert; Sticht, Heinrich; Rösch, Paul; Schwarzinger, Stephan; Korbmacher, Christoph
An inhibitory peptide derived from the alpha-subunit of the epithelial sodium channel (ENaC) sh ...
In: Cellular Physiology and Biochemistry Bd. 29 (2012) . - S. 761-774
doi:10.1159/000312590 ...

2010

Hartl, Maximilian J.; Schweimer, Kristian; Reger, Martin; Schwarzinger, Stephan; Bodem, Jochen; Rösch, Paul; Wöhrl, Birgitta M.
Formation of transient dimers by a retroviral protease
In: Biochemical Journal Bd. 427 (2010) Heft 2. - S. 197-203
doi:10.1042/BJ20091451 ...

Mangels, Christian; Kellner, Ruth; Einsiedel, Jürgen; Weiglmeier, Philipp Richard; Rösch, Paul; Gmeiner, Peter; Schwarzinger, Stephan
The therapeutically anti-prion active antibody-fragment scFv-W226 : paramagnetic relaxation-enh ...
In: Journal of Biomolecular Structure & Dynamics Bd. 28 (2010) Heft 1. - S. 13-22

2009

Mangels, Christian; Frank, Andreas; Ziegler, Jan; Klingenstein, R.; Schweimer, Kristian; Willbold, Dieter; Korth, Carsten; Rösch, Paul; Schwarzinger, Stephan
Binding of TCA to the Prion Protein : Mechanism, Implication for Therapy, and Application as Pr ...
In: Journal of Biomolecular Structure & Dynamics Bd. 27 (2009) Heft 2. - S. 163-170
doi:10.1080/07391102.2009.10507306 ...

Müller-Schiffmann, Andreas; Petsch, Benjamin; Leliveld, S. Rutger; Muyrers, Janine; Salwierz, Agnieska; Mangels, Christian; Schwarzinger, Stephan; Riesner, Detlev; Stitz, Lothar; Korth, Carsten
Complementarity determining regions of an anti-prion protein scFv fragment orchestrate conforma ...
In: Molecular Immunology Bd. 46 (2009) Heft 4. - S. 532-540
doi:10.1016/j.molimm.2008.07.023 ...

Vogel, Nicolas; Kluck, Christoph J.; Melzer, Nima; Schwarzinger, Stephan; Breitinger, Ulrike; Seeber, Silke; Becker, Cord-Michael
Mapping of disulfide bonds within the amino-terminal extracellular domain of the inhibitory gly ...
In: The Journal of Biological Chemistry Bd. 284 (2009) . - S. 36128-36136
doi:10.1074/jbc.M109.043448 ...

Breitinger, Hans-Georg; Villmann, Carmen; Melzer, Nima; Rennert, Janine; Breitinger, Ulrike; Schwarzinger, Stephan; Becker, Cord-Michael
Novel Regulatory Site within the TM3–4 Loop of Human Recombinant α3 Glycine Receptors Determ ...
In: The Journal of Biological Chemistry Bd. 284 (2009) . - S. 28624-28633
doi:10.1074/jbc.M109.043174 ...

Kellner, Ruth; Mangels, Christian; Schweimer, Kristian; Prasch, Stefan J.; Weiglmeier, Philipp Richard; Rösch, Paul; Schwarzinger, Stephan
SEMPRE: Spectral Editing Mediated by Paramagnetic Relaxation Enhancement
In: Journal of the American Chemical Society Bd. 131 (2009) Heft 50. - S. 18016-18017
doi:10.1021/ja905412z ...

2008

Schwarzinger, Stephan; Matecko, Irena; Rösch, Paul
Guanylatcyclasen : Moderne spektroskopische Strukturanalytik
In: GIT : Labor-Fachzeitschrift Bd. 52 (2008) Heft 3. - S. 261-264

Schwarzinger, Stephan; Mohana-Borges, Ronaldo; Kroon, Gerard J. A.; Dyson, H. Jane; Wright, Peter E.
Structural Characterization of Partially Folded Intermediates of Apomyoglobin H64F
In: Protein Science Bd. 17 (2008) Heft 2. - S. 313-321
doi:10.1110/ps.073187208 ...

2006

Schwarzinger, Stephan; Horn, Anselm H. C.; Ziegler, Jan; Sticht, Heinrich
Rare large scale subdomain motions in prion protein can initiate aggregation
In: Journal of Biomolecular Structure & Dynamics Bd. 23 (2006) Heft 6. - S. 581-590
doi:10.1080/07391102.2006.10507083 ...

Griese, Julia J.; Jakob, Roman P.; Schwarzinger, Stephan; Dobbek, Holger
Xenobiotic Reductase A in the Degradation of Quinoline by Pseudomonas putida 86
In: Journal of Molecular Biology Bd. 361 (2006) Heft 1. - S. 140-152
doi:10.1016/j.jmb.2006.06.007 ...

2004

Neudecker, Philipp; Nerkamp, Jörg; Eisenmann, Anke; Nourse, Amanda; Lauber, Thomas; Schweimer, Kristian; Lehmann, Katrin; Schwarzinger, Stephan; Ferreira, Fátima; Rösch, Paul
Solution structure, dynamics, and hydrodynamics of the calcium-bound cross-reactive birch polle ...
In: Journal of Molecular Biology Bd. 336 (2004) Heft 5. - S. 1141-1157
doi:10.1016/j.jmb.2003.12.070 ...

Eisenmann, Anke; Neudecker, Philipp; Rösch, Paul; Schwarzinger, Stephan
Treatment of Peak Intensity Uncertainties in NMR Relaxation Data Analysis can Lead to Severe Ar ...
In: Monatshefte für Chemie = Chemical Monthly Bd. 135 (2004) Heft 9. - S. 1089-1099
doi:10.1007/s00706-004-0202-x ...

2002

Schwarzinger, Stephan; Wright, Peter E.; Dyson, H. Jane
Molecular hinges in protein folding : the urea-denatured state of apomyoglobin
In: Biochemistry Bd. 41 (2002) Heft 42. - S. 12681-12686
doi:10.1021/bi020381o ...

2001

Cavagnero, Silvia; Nishimura, Chiaki; Schwarzinger, Stephan; Dyson, H. Jane; Wright, Peter E.
Conformational and Dynamical Characterization of the Molten Globule State of an Apomyoglobin Mu ...
In: Biochemistry Bd. 40 (2001) Heft 48. - S. 14459-14467
doi:10.1021/bi011500n ...

Schwarzinger, Stephan; Kroon, Gerard J. A.; Foss, Ted R.; Chung, John; Wright, Peter E.; Dyson, H. Jane
Sequence-Dependent Correction of Random Coil NMR Chemical Shifts
In: Journal of the American Chemical Society Bd. 123 (2001) Heft 13. - S. 2970-2978
doi:10.1021/ja003760i ...

2000

Schwarzinger, Stephan; Kroon, Gerard J. A.; Foss, Ted R.; Wright, Peter E.; Dyson, H. Jane
Random coil chemical shifts in acidic 8 M urea : Implementation of random coil shift data in NM ...
In: Journal of Biomolecular NMR Bd. 18 (2000) Heft 1. - S. 43-48
doi:10.1023/A:1008386816521 ...

portrait-stephan-schwarzinger

Nordbayerisches NMR Zentrum (NBNC)
Arbeitsgruppe zur Qualität und Echtheit von Lebensmitteln und Materialien


Prof. Dr. Stephan Schwarzinger
Geschäftsführer des Nordbayerischen NMR Zentrums (NBNC)Leiter der Arbeitsgruppe zur Qualität und Echtheit von Lebensmitteln und Materialien

Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Telefon: 0921 – 55 2046
E-Mail: s.schwarzinger .AT. uni-bayreuth.de
Homepage:

http://csi-food.uni-bayreuth.de

Verantwortlich für die Redaktion: apl.Prof.Dr. Stephan Schwarzinger

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt