Das Nordbayerische NMR-Zentrum (NBNC) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bayreuth. Sie bündelt international anerkanntes Spitzen-Know-How Bayreuther Forschergruppen im Bereich der magnetischen Kernresonanzspektroskopie (engl. nuclear magnetic resonance; NMR) unter einem Dach und bildet so die Basis für ein überregionales Kompetenzzentrum.
Ausstattung
Die Ausstattung des NMR-Zentrums umfasst insgesamt ein Dutzend NMR-Spektrometer, einschließlich eines der leistungstärksten NMR-Spektrometer der Welt (Bruker 1GHz AEON NMR-Spektrometer). Es handelt sich dabei um das leistungsstärkste, von permanenter He-Zufuhr unabhängigen NMR-Spektrometer der Welt, was ultralange Messungen in fester und flüssiger Phase ermöglicht. Weiter betreibt das NBNC ein 900 MHz-AEON NMR Spektrometer mit Cryo-Probe, ein 600 MHz-Wide-Bore-Spektrometer für Messungen an Festkörpern, ein Stellar-Field-Cycling Spektrometer, ein 300 MHz NMR Spektrometer mit 129 Xe-Hyperpolarisation-Apparatur sowie diverse weitere Spektrometer mit Feldstärken zwischen 700 MHz und 300 MHz.
Aktivitäten
NMR-Spektroskopie findet an der Universität Bayreuth breit gefächerte Anwendung: Der Bogen spannt sich von:
- Routineanalytik in der chemischen Synthese über
- Materialforschung, insbesondere an porösen Materialien und neuen Materialien für die Batterieforschung, und
- Anwendungen in der Lebensmittelanalytik bis hin zur
- Bestimmung von 3D-Strukturen von medizinisch relevanten Biomakromolekülen (z.B.: Allergene, Transkriptionsfaktoren etc.) und Biomaterialien.
Das NBNC stellt den wirtschaftlichen Betrieb der im Zentrum zusammengefassten Geräte sicher, es koordiniert die Aktivitäten im Zentrum und unterstützt seine Mitglieder bei der Einwerbung von Drittmitteln. Aktuell sind 30 Lehrstühle und Forschungsgruppen Mitglieder im NBNC. Auch Forscher außerhalb der Universität Bayreuth können die Infrastruktur des NBNC im Rahmen von Forschungskooperationen nutzen. Das NBNC stellt auch Dritten Messzeit für wissenschaftliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen.
Das Norbayerische NMR-Zentrum wird von einem Leitungsgremium gelenkt. Direktoren des NBNC sind Prof. Dr. Janosch Hennig und Prof. Dr. Jürgen Senker. Geschäftsführer des NBNC ist Prof. Dr. Stephan Schwarzinger.
Für Anfragen wenden Sie sich bitte an
Prof. Dr. Janosch Hennig
Direktor des NBNC und Biochemie IV - Biophysikalische Chemie
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30 – BGI
95447 Bayreuth
Tel: +49 (0)921 55-3540
oder an
Prof. Dr. Jürgen Senker
Direktor des NBNC und Anorganische Chemie III
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30 – NW I
95447 Bayreuth
Tel: +49 (0)921 55-2538
oder an
Prof. Dr. Stephan Schwarzinger
Geschäftsführer des NBNC und
Leiter AG „Qualität und Echtheit von Lebensmitteln und Materialien" (CSI-Food Bayreuth)
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30 – NW I
1.2 U1 95447 Bayreuth
Tel: +49 (0)921 55-2046
Fax: +49 (0)921 55-4369
E-Mail: s.schwarzinger .AT. uni-bayreuth.de (.AT. = @)